Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wirtschaftssysteme
Wirtschaftssysteme
Sozialismus. Syndikalismus. Kommunismus. Rätesysteme
Berufsständische Systeme. Katholische Soziallehre. Evangelische Soziallehre
Genossenschaftsideen. Genossenschaftliche Systeme
Genossenschaftsideen. Genossenschaftliche Systeme
Planungsprobleme
Futurologie
Geschichte der Lehrmeinungen(Darstellung von Lehrmeinungen zu einzelnen Problemen sind den speziellen Gruppen zugeordnet)
Allgemeines
Allgemeines
Geschichte der Betriebswirtschaftslehre
Geschichte der Betriebswirtschaftslehre
Altertum, Mittelalter
Vorklassische Zeit (Merkantilisten, Physiokraten und andere)
Klassische Schule
Klassische Schule
Österreichische, Lausanner, Neoklassische (einschließlich Marshall'sche) Schule
Österreichische, Lausanner, Neoklassische (einschließlich Marshall'sche) Schule
Sozialistische Schulen
Sozialistische Schulen
Historische Schule. Sozialrechtliche Schule. Institutionalismus. Universalismus
Historische Schule. Sozialrechtliche Schule. Institutionalismus. Universalismus
Andere Gruppen seit 1800 (Schwedische Schule u.a.)
Einzelne Wissenschaftler (einschließlich biographisches Material), Hier auch: Gesammelte Schriften verschiedener Schwerpunkte
Einzelne Wissenschaftler (einschließlich biographisches Material), Hier auch: Gesammelte Schriften verschiedener Schwerpunkte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Allgemeines
Allgemeines
Europa
Europa insgesamt
Europa insgesamt
Deutschland
Deutschland
Großbritannien, Irland
Frankreich
Frankreich
Belgien, Niederlande, Luxemburg
Österreich-Ungarn, Österreich
Tschechische Republik, Slowakei, ehem. Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Polen, Baltikum und früherer Ostblock insgesamt
Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS
Jugoslawien und Nachfolgestaaten, Albanien
Italien
Spanien, Portugal
Amerika
Amerika insgesamt
USA
Lateinamerika
Asien
Asien insgesamt
Syrien, Libanon, Jordanien, Saudi-Arabien, Jemen, Golfstaaten, Kuweit, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan
Indien, Sri Lanka (Ceylon), Malediven, Nepal, Bangla Desh
Japan, Korea
Australien, Neuseeland, Polynesien
Altertum (bis 500 nach Christus)
Mittelalter (500-1300)
Spätmittelalter und Frühe Neuzeit (1300-1550)
Zeitalter des Merkantilismus (1550-1750)
Allgemeines
Europa
Europa insgesamt
Europa insgesamt
Frankreich
Rußland
Industrielle Revolution (1750-1914)
Allgemeines
Europa
Europa insgesamt
Deutschland
Großbritannien, Irland
Frankreich
Niederlande, Belgien, Luxemburg
Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Grönland
Schweiz
Österreich-Ungarn
Rußland
Serbien, Albanien
Amerika
Amerika insgesamt
USA
Lateinamerika
Wirtschaftliche und soziale Zeitgeschichte (ab 1914)
Allgemeines
Europa
Europa insgesamt
Deutschland
Deutschland
Großbritannien, Irland
Frankreich
Niederlande, Belgien, Luxemburg
Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Grönland
Österreich
Tschechische Republik, Slowakei, ehem. Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Polen, Baltikum und früherer Ostblock insgesamt
Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS
Jugoslawien und Nachfolgestaaten, Albanien
Griechenland, Türkei, Zypern
Italien
Amerika
Amerika insgesamt
Lateinamerika
Afrika
Afrika insgesamt
Asien
Asien insgesamt
Syrien, Libanon, Jordanien, Saudi-Arabien, Jemen, Golfstaaten, Kuweit, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan
Israel
Indien, Sri Lanka (Ceylon), Malediven, Nepal, Bangla Desh
China, Taiwan (Formosa), Hongkong
Japan, Korea
Australien, Neuseeland, Polynesien
Wirtschaftskunde und Allgemeines. Länderstatistisches und regionalstatistisches Material. Wirtschaftspolitik (einschließlich Stellungnahmen dazu) in einzelnen Ländern
Allgemeines
Allgemeines
Industrieländer
Industrieländer
Entwicklungsländer
Entwicklungsländer
Europa
Europa insgesamt, Allgemeines
Europa insgesamt, Allgemeines
Deutschland
Allgemeines
Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik in Deutschland (einschließlich Stellungnahmen dazu) vor 1919
Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik in Deutschland (einschließlich Stellungnahmen dazu) von 1919 bis 1932
Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik in Deutschland (einschließlich Stellungnahmen dazu) von 1933 bis 1948
Allgemeines
Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik (einschließlich Stellungnahmen dazu) vor 1967
Wirtschaftskunde und Wirtschaftspolitik (einschließlich Stellungnahmen dazu) seit 1967, ab 1990 Deutschland (Westliche Länder, Gebiet der ehemaligen BRD)
Deutschland (1990- ), vereintes Deutschland ab 1990
Deutschland (1990- ), vereintes Deutschland ab 1990
Berlin (West) 1945-1990, danach QG 240
DDR bis 1990, danach Deutschland (Östliche Länder), Gebiet der ehemaligen DDR
DDR bis 1990, danach Deutschland (Östliche Länder), Gebiet der ehemaligen DDR
Ostdeutschland (Gebiete östlich der Elbe), Deutsche Ostgebiete Ab 1990: Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt
Mitteldeutschland Ab 1990: Sachsen, Thüringen
Norddeutschland (ab 1945 Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, dazu ab 1990 Mecklenburg-Vorpommern)
Westdeutschland (ab 1945 Nordrhein-Westfalen, Pfalz bzw. Rheinland-Pfalz, Saarland)
Westdeutschland (ab 1945 Nordrhein-Westfalen, Pfalz bzw. Rheinland-Pfalz, Saarland)
Süddeutschland
Bayern
Baden-Württemberg
Hessen
Elsaß-Lothringen bis 1918
Allgemeines
Großbritannien, Irland
Frankreich
Niederlande, Belgien, Luxemburg
Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Grönland
Schweiz, Liechtenstein
Österreich
Früherer Ostblock insgesamt
Baltikum
Baltikum
Bulgarien
Polen
Rumänien
Tschechische Republik, Slowakei, ehem. Tschechoslowakei
Ungarn
Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS
Rußland/ehem. Sowjetunion/GUS
Jugoslawien und Nachfolgestaaten, Albanien